e-MTB Fahrer in weiter Entfernung in den Bergen

e-MTB Test: Welches sind die besten e-Mountainbikes 2022?

Um dir im Dschungel der vielen e-Mountainbike Modelle und Typen einen Überblick zu geben, haben wir auch in diesem Jahr wieder unsere Top e-Mountainbikes gekĂŒrt und getestet! Von e-Fullys, ĂŒber Damen e-MTBs bis hin zu Cross Country e-Mountainbikes findest du hier eine bunte Mischung an verschiedenen Bikes, die durch besondere Motoren, Spezifikationen oder einfach ein gutes Preis-LeistungsverhĂ€ltnis herausstechen. Viel Spaß beim Stöbern und Vergleichen!

Inhaltsverzeichnis

Die besten e-Mountainbikes im Vergleichstest

Specialized Turbo Levo Pro Gen3 fÀhrt durch Matsch

Das Beste aus allen Kategorien

Giant Trance X E+1 umgeben von BĂ€umen

Vollgefederter Fahrspaß

Specialized Turbo Tero seitlich

Effiziente KraftĂŒbertragung

Zwei e-Mountainbiker stehen mit Haibike e-MTBs in den Bergen

VielfÀltige Allrounder

Zwei MĂ€nner fahren auf dem Focus SamÂČ

Brachiale Offroad-Trips

Zwei e-MTBler auf dem Focus SamÂČ auf dem Trail

Im Rausch der Geschwindigkeit

Testfahrerin Jenny auf dem Liv Intrigue X E+ 1 in Action

Angepasste Innovation

Der TQ HPR 120S Motor fĂŒr e-Mountainbikes

Mit besonderem Pfiff

Mann auf dem Tourenfully Riese & MĂŒller Superdelite Mountain

StabilitÀt ohne Kompromisse

Cannondale Synapse Neo e-Mountainbike

FĂŒr alle EventualitĂ€ten

Zwei Kinder auf e-MTBs von R Raymon

Der Nachwuchs im Sattel

Du willst eines der besten e-Mountainbikes testen?​

Bei unseren PartnerhĂ€ndlern von e-motion findest du die von uns gekĂŒrten Top e-Mountainbikes direkt vor Ort und kannst diese unverbindlich zur Probe fahren, die e-MTBs auf Herz und Nieren testen und dich natĂŒrlich ausfĂŒhrlich beraten lassen. 

Welche Faktoren bestimmen ein gutes e-Mountainbike?

Preis-LeistungsverhÀltnis

Gute e-Mountainbikes zeichnen sich durch ein gutes Preis-LeistungsverhĂ€ltnis aus. Die Preisspanne fĂŒr e-Mountainbikes ist breit gefĂ€chert und geht schnell mal bis zu 15.000 € hoch. Doch der Preis ist nicht gleichzeitig ein Garant fĂŒr die QualitĂ€t eines e-MTBs. Auch gĂŒnstige Bikes können hochwertige Komponenten haben. Wichtig ist, auf welche Ausstattung du im Spezifischen Wert legst und genau danach Ausschau zu halten. Bei unseren Top e-MTBs ist jedenfalls fĂŒr jeden Geldbeutel etwas dabei.

Fahrwerk

RockShox, FOX oder doch lieber SR Suntour Fahrwerk? 80 mm Federweg, 120 mm Federweg oder satte 180 mm? Hardtail oder Fully? Jedes Bike hat seine Daseinsberechtigung. Ein gutes Fahrwerk erkennst du daran, dass es sich nach deinem Fahrstil und seinem Einsatzzweck richtet. In unseren auserwĂ€hlten Top e-Mountainbikes findest du die ganze Bandbreite an Federungen und DĂ€mpfern und natĂŒrlich Fahrwerke fĂŒr die unterschiedlichsten Einsatzbereiche - ob Trail, Straße oder Bikepark.

Motorensystem

Bei den Motoren bleiben wir am liebsten vielfÀltig. Jeder Antrieb hat seine eigene Charakteristik vorzuweisen, die den Einsatzbereich des e-MTBs beeinflusst. Der Bosch Performance Line CX GEN4 macht einen besonders hohen Anteil unserer Top e-MTBs aus, dicht gefolgt von Giant SyncDrive Antrieben, den hauseigenen Motoren von Specialized sowie Yamaha, Brose und Shimano Motoren. Antriebe von TQ und Fazua finden sich vor allem in Segmenten wieder, bei denen Motorperformance oder Gewicht eine eine wichtige Rolle spielen.

AkkugrĂ¶ĂŸe

Auch hinsichtlich der AkkugrĂ¶ĂŸe haben wir verschiedenste Modelle in der Auswahl. Wo die meisten e-Mountainbikes sich bei AkkugrĂ¶ĂŸen um die 625 Wh einpendeln, gibt es natĂŒrlich auch hier wieder Extreme fĂŒr besondere WĂŒnsche und AnsprĂŒche - bis hin zu 1125 Wh fĂŒr das Riese & MĂŒller Superdelite Mountain Rohloff ist alles dabei. Was man als passend fĂŒr den eigenen Gebrauch erachtet, ist natĂŒrlich Geschmackssache.

RahmengrĂ¶ĂŸe und Geometrie

Wir können es nur immer wieder predigen: Ein gutes e-Mountainbike richtet sich vor allem danach, was du fĂŒr ein Fahrertyp bist und welchen Fahrstil und welchen Körperbau du hast. Ein schwerer Fahrer hat beispielsweise andere Anforderungen an sein Bike als jemand mit kurzen Beinen oder körperlichen Beschwerden. Klar lĂ€sst sich viel ĂŒber ergonomische Zusatzkomponenten regeln - dennoch sollte die Grundlage stimmen. Deshalb testen wir jedes Bike vor allem in dem fĂŒr ihn vorgegebenen Rahmen.

Welche Faktoren bestimmen ein gutes e-Mountainbike?

Preis-Leistungs-VerhÀltnis

Gute e-Mountainbikes zeichnen sich durch ein gutes Preis-LeistungsverhĂ€ltnis aus. Die Preisspanne fĂŒr e-Mountainbikes ist breit gefĂ€chert und geht schnell mal bis zu 15.000 € hoch. Doch der Preis ist nicht gleichzeitig ein Garant fĂŒr die QualitĂ€t eines e-MTBs. Auch gĂŒnstige Bikes können hochwertige Komponenten haben. Wichtig ist, auf welche Ausstattung du im Spezifischen Wert legst und genau danach Ausschau zu halten. Bei unseren Top e-MTBs ist jedenfalls fĂŒr jeden Geldbeutel etwas dabei.

Fahrwerk

RockShox, FOX oder doch lieber SR Suntour Fahrwerk? 80 mm Federweg, 120 mm Federweg oder satte 180 mm? Hardtail oder Fully? Jedes Bike hat seine Daseinsberechtigung. Ein gutes Fahrwerk erkennst du daran, dass es sich nach deinem Fahrstil und seinem Einsatzzweck richtet. In unseren auserwĂ€hlten Top e-Mountainbikes findest du die ganze Bandbreite an Federungen und DĂ€mpfern und natĂŒrlich Fahrwerke fĂŒr die unterschiedlichsten Einsatzbereiche - ob Trail, Straße oder Bikepark.

Motorensystem

Bei den Motoren bleiben wir am liebsten vielfÀltig. Jeder Antrieb hat seine eigene Charakteristik vorzuweisen, die den Einsatzbereich des e-MTBs beeinflusst. Der Bosch Performance Line CX GEN4 macht einen besonders hohen Anteil unserer Top e-MTBs aus, dicht gefolgt von Giant SyncDrive Antrieben, den hauseigenen Motoren von Specialized sowie Yamaha, Brose und Shimano Motoren. Antriebe von TQ und Fazua finden sich vor allem in Segmenten wieder, bei denen Motorperformance oder Gewicht eine eine wichtige Rolle spielen.

AkkugrĂ¶ĂŸe

Auch hinsichtlich der AkkugrĂ¶ĂŸe haben wir verschiedenste Modelle in der Auswahl. Wo die meisten e-Mountainbikes sich bei AkkugrĂ¶ĂŸen um die 625 Wh einpendeln, gibt es natĂŒrlich auch hier wieder Extreme fĂŒr besondere WĂŒnsche und AnsprĂŒche - bis hin zu 1125 Wh fĂŒr das Riese & MĂŒller Superdelite Mountain Rohloff ist alles dabei. Was man als passend fĂŒr den eigenen Gebrauch erachtet, ist natĂŒrlich Geschmackssache.

RahmengrĂ¶ĂŸe und Geometrie

Wir können es nur immer wieder predigen: Ein gutes e-Mountainbike richtet sich vor allem danach, was du fĂŒr ein Fahrertyp bist und welchen Fahrstil und welchen Körperbau du hast. Ein schwerer Fahrer hat beispielsweise andere Anforderungen an sein Bike als jemand mit kurzen Beinen oder körperlichen Beschwerden. Klar lĂ€sst sich viel ĂŒber ergonomische Zusatzkomponenten regeln - dennoch sollte die Grundlage stimmen. Deshalb testen wir jedes Bike vor allem in dem fĂŒr ihn vorgegebenen Rahmen.

Die besten e-Mountainbikes im Test

12 Kategorien, viele e-Mountainbikes und unzĂ€hlige beeinflussende Faktoren. In unserer Auswahl haben wir stets möglichst viele Modelle verschiedener Hersteller abgedeckt. Ob Specialized, Focus oder Riese & MĂŒller – von den Big Playern bis hin zum Underdog, aber immer mit dem Zusatz „Premium e-Mountainbike“. Einen Großteil der e-MTBs haben wir bereits selbst in der Vergangenheit getestet. Ihr könnt euch also sicher sein, dass alle Bikes ein hohes Maß an QualitĂ€t haben und in der Praxis richtig abliefern.

Auch die Kamera ist hĂ€ufiger mit von der Partie, wenn wir aktuelle e-Mountainbikes fĂŒr euch testen. So halten wir unsere Erfahrungen bildlich fest, können euch live und in Farbe mit auf den Sattel nehmen und ohne Umschweife von unseren EindrĂŒcken berichten!

Wer testet die e-Mountainbikes?

Auf dem Papier gut aussehen ist nicht schwer, auf dem Trail performen hingegen sehr. Wir wollen uns nicht von rosigen Theorien verleiten lassen und schwingen uns gerne selbst aufs Rad, um die Top e-Mountainbikes auch in der Praxis zu testen. Dies sind nur einige unserer Experten und Testfahrer, die die e-Mountainbikes auf Herz und Nieren fĂŒr dich testen. Manchmal geht es um ein Modell als Gesamtpaket, manchmal um dessen Motor und manchmal gehen wir auch direkt in den Vergleich zu anderen Bikes. Egal, welchen Fokus der Testbericht hat, wir versuchen dir stets den besten Überblick zu geben, damit du dir deine eigene Meinung bilden kannst. 

Selfie von Testfahrerin Jenny auf dem Trail
Testfahrerin Jenny

Pedelecs begeistern mich seit der ersten Sekunde! Sowohl MobilitĂ€t, Sport, Fahrspaß, Gesundheit und Umweltschutz sind im e-Bike vereint und sorgen dafĂŒr, dass z.B. Pendler das Auto stehen lassen. Vor allem e-Mountainbikes bedeuten fĂŒr mich pure Freiheit, Spaß und Action auf zwei RĂ€dern!

Der Belchenradler auf dem R Raymon HardRay 6.0
Belchenradler Christof

Christof Steier, alias Belchenradler , kommt aus dem schönen Bad Krozingen und hat damit die höchsten Berge des SĂŒdschwarzwaldes direkt vor seiner HaustĂŒr. Als zerifizierter Bikeguide und Fahrtechnikcoach hat er seine Bike Leidenschaft inzwischen zum Beruf gemacht. Er bietet gefĂŒhrte Touren und Fahrtechniktrainings in seiner Heimat im Schwarzwald sowie Bike Camps in Katalonien an.

Stefan Wallner Selfie
Testfahrer Stefan

Der Inhaber der e-motion e-Bike Welt Wien seit ca. 13 Jahren auf dem MTB - obwohl er zuerst rein „Bio“ unterwegs war, fĂ€hrt er immer lieber auch auf dem e-MTB, vor allem ab 140 mm Federweg aufwĂ€rts. Am liebsten fĂ€hrt Stefan All Mountains und Enduros, die er im Bikepark und auf technischen Trails testet. "Es gibt nicht DAS beste Bike. Vielmehr muss es zum Einsatzzweck passen, der Motor zum Fahrertyp und zum Einsatzbereich. Da hilft nur eine umfassende Beratung und Testfahren.“

André Walter steht hinter M1 e-MTB
Testfahrer André

Als Inhaber der e-motion e-Bike Welt Herdecke verbindet AndrĂ© geschickt Hobby und Beruf: „Mit dem e-MTB habe ich 100% Trailspaß. Ich feiere jeden Trail, egal ob ich gut drauf bin oder nicht. FĂŒr mich ist das e-MTB ein Statement und eine Philosophie. Ich lege meinen Fokus auf meine Fahrtechnik und genieße jede Abfahrt. Und das bedeutet nicht, dass ich mich im Wald nicht mehr verausgabe – fĂŒr mich ist das e-Mountainbike eindeutig ein SportgerĂ€t und wer das nicht glaubt, kann gerne mal eine Runde mitfahren!“

Testfahrerin Jenny
Testfahrerin Jenny

Pedelecs begeistern mich seit der ersten Sekunde! Sowohl MobilitĂ€t, Sport, Fahrspaß, Gesundheit und Umweltschutz sind im e-Bike vereint und sorgen dafĂŒr, dass z.B. Pendler das Auto stehen lassen. Vor allem e-Mountainbikes bedeuten fĂŒr mich pure Freiheit, Spaß und Action auf zwei RĂ€dern!

Belchenradler Christof
Belchenradler Christof

Christof Steier, alias Belchenradler , kommt aus dem schönen Bad Krozingen und hat damit die höchsten Berge des SĂŒdschwarzwaldes direkt vor seiner HaustĂŒr. Als zerifizierter Bikeguide und Fahrtechnikcoach hat er seine Bike Leidenschaft inzwischen zum Beruf gemacht. Er bietet gefĂŒhrte Touren und Fahrtechniktrainings in seiner Heimat im Schwarzwald sowie Bike Camps in Katalonien an.

Testfahrer Stefan
Testfahrer Stefan

Der Inhaber der e-motion e-Bike Welt Wien seit ca. 13 Jahren auf dem MTB - obwohl er zuerst rein „Bio“ unterwegs war, fĂ€hrt er immer lieber auch auf dem e-MTB, vor allem ab 140 mm Federweg aufwĂ€rts. Am liebsten fĂ€hrt Stefan All Mountains und Enduros, die er im Bikepark und auf technischen Trails testet. "Es gibt nicht DAS beste Bike. Vielmehr muss es zum Einsatzzweck passen, der Motor zum Fahrertyp und zum Einsatzbereich. Da hilft nur eine umfassende Beratung und Testfahren.“

Testfahrer André
Testfahrer André

Als Inhaber der e-motion e-Bike Welt Herdecke verbindet AndrĂ© geschickt Hobby und Beruf: „Mit dem e-MTB habe ich 100% Trailspaß. Ich feiere jeden Trail, egal ob ich gut drauf bin oder nicht. FĂŒr mich ist das e-MTB ein Statement und eine Philosophie. Ich lege meinen Fokus auf meine Fahrtechnik und genieße jede Abfahrt. Und das bedeutet nicht, dass ich mich im Wald nicht mehr verausgabe – fĂŒr mich ist das e-Mountainbike eindeutig ein SportgerĂ€t und wer das nicht glaubt, kann gerne mal eine Runde mitfahren!“

5 e-Mountainbike Trends der aktuellen Saison

Unsere ausgewÀhlten Top e-MTBs sind nicht nur echte Kracher in der Praxis, sondern auch wegweisend, was e-Mountainbike Trends angeht. Folgende Trends der e-MTB Szene spiegeln sich daher auch in unseren Bestenlisten wider.

Vom einfachen Hardtail oder Fully haben sie sich in alle möglichen Richtungen entwickelt. e-MTBs sind so vielseitig einsetzbar wie noch nie zuvor und weit mehr als „nur“ SportgerĂ€t. Mit welchem e-MTB kann ich zur Arbeit fahren? Wie kann ich mit meinem e-MTB Urlaub machen? Wie vernetze ich mich bestmöglich mit meinem Bike und hole das Beste aus ihm hervor? Du siehst, es geht um mehr, als einen Elektromotor auf zwei RĂ€dern. Es geht um Lebensfreude, Fahrspaß, KonnektivitĂ€t und echte Innovation. All das versprechen auch unsere Top e-MTBs!

Tests, News und Infos und ums e-Mountainbike

Banner Focus ThronÂČ im Sonnenuntergang
Bildquelle: Focus

Du willst die besten e-Mountainbikes testen?​

Du hast ein e-MTB Exemplar entdeckt, das du gerne nĂ€her betrachten und zur Probe fahren möchtest? Bei den e-Mountainbike Experten unserer PartnerhĂ€ndler kannst du mit deinem gewĂŒnschten Modell auf Erkundungstour gehen und alle offenen Fragen direkt loswerden.